Der Ursprung – Wie alles in Peza begann
Die Geschichte der renommierten MINOS-Weine reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert: Antonis Miliarakis verliess sein Heimatdorf Miliarado in der Provinz Viannos und liess sich in Peza nieder – damals ein bedeutender Rastplatz für Reisende auf dem Weg nach Chandakas, dem heutigen Heraklion. Mit dem Rückzug der osmanischen Herrschaft begannen viele Einheimische, Land zu erwerben. Peza wandelte sich rasch zum Zentrum für Weinhandel. Antonis betrieb dort eine Schänke, in der Wein und warme Mahlzeiten serviert wurden – der erste Grundstein für das spätere Weingut der Familie.
Der Aufbau – Vom Gasthaus zur Kellerei
1932 wurde aus der Schänke ein modernes Weingut: Iosiph Antoniou Miliarakis, Chemiker und Önologe, gründete zusammen mit seinen Brüdern Minas, Mattheos und Nikolaos die Kellerei MINOS – ausgestattet mit den ersten Verbrennungsmotoren und einem Stromgenerator für das gesamte Dorf. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Export von Fasswein, insbesondere nach Frankreich und Grossbritannien. Mit der erfolgreichen Flaschenabfüllung im Jahr 1952 etablierte sich MINOS als Exportmarke. In den 1980er Jahren setzte man auf neue Technologien, Barriqueausbau und Edelstahltanks – die Geburtsstunde der heute bekannten Weine Minos Palace.
MINOS heute – Innovation mit Wurzeln
Heute steht MINOS für hochwertigen kretischen Weinbau im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Rebsorten wie Kotsifali, Mandilari, Vilana, Vidiano und Thrapsiri werden mit modernster Technik vinifiziert. Innovationen wie „White from Kotsifali“, der erste Barrique-Vilana („Vilana Fumé“) oder die Wiederbelebung der historischen Malvazia-Traube zeigen den kreativen Anspruch des Hauses. Mit über 220 Hektar eigenen und gepachteten Weinbergen und unter der Leitung der dritten und vierten Generation der Familie bleibt MINOS ein Familienbetrieb mit Zukunft. Rund 400.000 Flaschen jährlich – davon ein wachsender Anteil im Export – sichern der Marke ihren festen Platz im In- und Ausland.